Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen

..:: EEM - EUROÄISCHE EISENBAHN MODELLE ::..

Rollmaterial > Lokomotiven > Hybridlokomotiven
Menü überspringen
LOKOMOTIVEN
Fracht/Güter

STADLER EURODUAL
EuroDual Locomotive 159 237-7

TRACKING Geliefert
Das Original

Die Lokomotiven der Eurodual-Familie sind Zweikraftlokomotiven mit dieselelektrischem und elektrischem Antrieb für den Streckendienst, die von Stadler Rail bei Valencia in Spanien produziert werden. Das erste Exemplar wurde 2019 an die Havelländischen Eisenbahn ausgeliefert. Die Lokomotiven zählen zu den grössten einteiligen Lokomotiven auf deutschen Gleisen.

Geschichte

Die Lokomotiven gehen auf die sechsachsigen Diesellokomotiven Euro 4000, die vierachsigen Beacon Rail Class 68 (2013) und die vierachsigen Zweikraftlokomotiven EuroDual Class 88 aus dem Jahr 2013 zurück. Diese genannten Maschinen wurden noch von Vossloh entwickelt. 2014 wurde auf der Messe InnoTrans auch ein erster Entwurf einer schweren sechsachsigen, zweikraftfähigen Lokomotive von Vossloh vorgestellt.
Nachdem Stadler Rail das Werk bei Valencia von Vossloh übernommen  hatte, wurde die Konstruktion weiterentwickelt. 2017 entstand daraufhin  eine erste sechsachsige Eurodual für Frankreich. Sie erhielt die NVR-Nummer 92 87 0006 001-7 F-STVA und wurde firmenintern als Eurodual F bezeichnet. Diese Lokomotive wird in Frankreich bei der VFLI eingesetzt. Sie ist unter der im französischen Netz üblichen  Einphasenwechselspannung von 25 kV mit 50 Hz und der Gleichspannung von  1,5 kV einsetzbar. Der Dieselmotor  kann im Gleichstrombetrieb zusätzlich zur Leistungserhöhung verwendet  werden. Diese Lokomotive wurde vor ihrem Einsatz in Frankreich, Belgien und Rumänien intensiven Erprobungen unterzogen.
Ende 2018 wurden die ersten Lokomotiven der bestellten zehn Fahrzeuge der Havelländischen Eisenbahn ausgeliefert, die intern als Eurodual D bezeichnet werden und sich vom Prototyp Eurodual F äusserlich und im elektrischen Teil unterscheiden. Noch Ende des Jahres  fanden mit der Loko-motive 159 001 erste Testfahrten auf der Strecke von Treuchtlingen nach Donauwörth statt. Auf der der Messe Transport logistic in München wurde bekannt, dass die VFLI 12 neue Diesellokomotiven vom Typ Euro4001 (eine Weiterentwicklung der Euro 4000) und die ITL Eisenbahngesellschaft vier Eurodual-Lokomotiven bei Stadler Rail bestellten. Auch das Leasing-unternehmen European Loc Pool hat zehn Lokomotiven der Reihe bestellt.
Im deutschen Fahrzeugeinstellungsregister trägt die Eurodual die Baureihen-nummer 2159, die Euro9000 die Baureihennummer 2019.



Technik

Die Konstruktion beruht auf Technik des ehemaligen Vossloh-Werks Valencia. Die Lokomotive setzt sich aus Komponenten der Vossloh Euro 4000 (Rahmen und Drehgestelle), der vierachsigen Diesellokomotive UKLIGHT (Class 68) (Tank, Dieselmotoranlage, Lüfter, Abgasanlage) und der zweikraftfähigen, auf der UKLIGHT basierenden Class 88  (Haupttransformator, elektrische Aus-rüstung) zusammen. Durch die Kombination dieser Elemente entstand die von der HVLE gewünschte  Konfiguration der Baureihe.

Die tragenden Elemente der Lok sind aus verschiedenen Stahlsorten  herge-stellt. Die Seitenwände des Maschinenraumes sind fest mit dem  Rahmen verschweißt. Führerhäuser und Einstiegsräume sind separate Aufbauten. Das Dach besteht aus fünf Segmenten, sie nehmen neben den  Stromabnehmern auch andere Komponenten wie die Kühlerlüfter auf. Die  Führerstände sind schallisoliert und klimatisiert. Der Lokführer hat seinen Arbeitsplatz in der Mitte des Führerraumes. Die Drehgestelle gelten trotz ihrer dreiachsigen Ausführung als gleisschonend, da sie beim Bogenlauf noch geringere Querkräfte als die zweiachsigen Drehgestelle der Bombardier TRAXX und Siemens Vectron aufweisen.

Stadler Eurodual mit der Aufschrift F=m a (2. Newtonsche Gesetz); Seit KW15 (2021) bei HHPI.
Bild: Von Zug Videos Bilder - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=103811550
Nummerierung
Eurodual:
HVLE: 2159 001–010
Captrain: 2159 101–104
European Loc Pool: 2159 201–225 (mit Lücken)
Euro4001:
Captrain: 0003 971–982
Euro6000:
Captrain: 0006 001-8
Euro9000:
European Loc Pool: 2019 300–301
Anzahl
55 (2021)
Hersteller
Stadler Rail Valencia
Baujahr(e)
Seit 2017
Achsformel
Co’Co’
Spurweite
1435 mm bis 1668 mm
Länge über Puffer
23 020 mm
Dienstmasse
123 t
Radsatzfahrmasse
21t
Höchstgeschwindig-
keit
120 – 160 km/h
Traktionsleistung
900 – 3000 kW (Motor)
Dauerleistung
7000 kW (25 kV)
6150 kW (15 kV)
2800 kW (Dieselbe-trieb)
Anfahrzugkraft
500 kN
Treibraddurchmes-
ser
1067 mm
Motorentyp
Caterpillar CAT C175-16
Motorbauart
Sechzehnzylinder-Viertaktdieselmotor
Tankinhalt
3500 l
Stromsystem
15 kV, 16,7 Hz ~
25 kV, 50 Hz ~
3 kV =
1,5 kV =
Anzahl der Fahrmotoren
6
Antrieb
elektrisch + dieselelektrisch
Zugbeeinflussung
PZB, ETCS
Die Primärfederung erfolgt über Schraubenfedern, die Sekundärfederung wird in Form von Gummi-Metall-Elementen und Schwingungsdämpfern realisiert.
Als Verbrennungsmotor wird ein Sechzehnzylinder-Viertaktdieselmotor C175-16 von Caterpillar  mit einer Leistung von 2800 kW verwendet, der elektrische Antrieb hat  eine Leistung von 6150 kW bei Speisespannungen von 25 kV / 50 Hz und  15 kV / 16,7 Hz.


Technische Daten
Die Varianten zusammengefasst:
  • EuroDiesel / Euro4001: Dieselelektrische Lokomotive mit 2800 kW Leistung
  • EuroDual: Zweikraftlokomotive für zwei Fahrleitungsspannungen mit  maximal 6150 kW Leistung im Fahrleitungs- sowie 2800 kW Leistung im  Dieselbetrieb. Der Dieselmotor ist im Gleichstrombetrieb zuschaltbar
  • Euro6000: Elektrolokomotive für drei Spannungen, mit maximal 6200 kW Leistung
  • Euro9000: Elektrolokomotive mit Last-Mile-Modul, mit maximal 9000 kW  Leistung im Fahrleitungsbetrieb sowie maximal 1800 kW Leistung im  Last-Mile-Modus


EuroDiesel /
Euro4001
EuroDual
Euro6000
Euro9000

Länge über Puffer

23 020 mm

Breite 2900 mm
Höhe 4290 mm
Achslast

21t

Achsfolge
Bo’Bo’ oder Co’Co’
unterschiedliche Varianten möglich

Spurweite

1435 mm bis 1668 mm

unterschiedliche Varianten möglich

Leistung

2800 kW

6150 kW (Wechselspannungen und  3 kV =)
4100 kW (1,5 kV =)
6000 kW (Gleichspannungs- und Dieselbetrieb)
2800 kW (Diesel)
6200 kW (Wechselspannungen  und 3 kV =)
4100 kW (1,5 kV =)
9000 kW (~)
? kW (=)
900 kW (last mile)
1800 kW (last mile)
(900 kW= 1 Motor / 1800 kW = 2 Motoren)

Anfahrzugkraft

500 kN

Elektrische Brems-
kraft


240 kN
Höchstgeschwindig-
keit
120 – 160 km/h

unterschiedliche Varianten möglich

Antrieb

dieselelektrisch

(Caterpillar C175-16)

elektrisch und dieselelektrisch

(Caterpillar C175-16)
elektrisch elektrisch und dieselelektrisch
(Last-Mile)

Tankvolumen


3500 l

Fahrleitungs-
spannung


15 kV, 16,7 Hz ~
25 kV, 50 Hz ~
1,5 kV =
3 kV =
Unterschiedliche Varianten möglich

25 kV, 50 Hz ~
1,5 kV =
3 kV =
unterschiedliche Varianten möglich
15 kV, 16,7 Hz ~
25 kV, 50 Hz ~
1,5 kV =
3 kV =
unterschiedliche Varianten möglich
Auszeichnungen
Für die Entwicklung der Eurodual ist Stadler Rail (Valencia) gemeinsam mit der Havelländischen Eisenbahn AG (HVLE) im Jahr 2018/2019 mit dem Innovationspreis des Privatbahn Magazin ausgezeichnet worden.

EINSATZ
HVLE 159 001–010
Die Lokomotiven der Havelländische Eisenbahn sollen mit unterschiedlichen Fahrdrahtspannungen elektrifizierte und  nichtelektrifizierte Strecken bedienen. Konkret betrifft es die mit  25 kV bei 50 Hz elektrifizierte Rübelandbahn,  das mit 15 kV bei 16,7 Hz versorgte deutsche Fernbahnnetz und die  bislang nicht elektrifizierten Zulaufstrecken zur Rübelandbahn. Bisher wird dieser Verkehr elektrisch mit Lokomotiven der Reihe 185 und auf den nicht elektrifizierten Abschnitten mit Diesellokomotiven  abgewickelt. Die Eurodual wäre die Universallokomotive für diese  Dienste. Ausserdem ist sie bedeutend leistungsstärker als die gegenwärtig  eingesetzten Maschinen und besitzt dazu noch die für die Steilstrecken notwendige Lokreibungslast. Nach den Lokomotiven der Baureihe 251 kommen damit wieder sechsachsige elektrische Lokomotiven auf der Rübelandbahn zum Einsatz. Die Lokomotiven könnten durch ihr Dieselgeneratoraggregat auch Aufgaben auf der „letzten Meile“  mit erledigen, wie bei Einsätzen vor Holztransporten zwischen Goslar-Oker und Kreiensen, oder vor Splitt- bzw. Schotterzügen zwischen Bad Harzburg und Braunschweig oder Grohnde und Hameln, d. h. auf nicht  elektrifizierten Endstücken der jeweiligen Fahrtroute.
Die Zulassung der Lokomotiven für die HVLE erfolgte am 12. Februar 2020.
Am 29. August 2020 wurde die 159 003 von DB Fernverkehr für Testfahrten auf der Schnellfahrstrecke Köln/Rhein-Main angemietet. Der Testzug bestand aus zwei Triebzügen der Baureihe 407 sowie einer Lokomotive der Reihe 101. Diese sollte allerdings nur die Masse der Fahrgäste simulieren.
Im Dezember 2020 wurden die Loks 159 004–007 an die HVLE  ausgeliefert. Die Lokomotiven absolvierten Ende Januar 2021 auf der  Strecke zwischen Zwickau und Hof ihre Abnahmefahrt.


Captrain/VFLI
Deutschland
Die ITL Eisenbahngesellschaft Dresden als Tochter der Captrain Deutschland hat für 2020 vier Lokomotiven bestellt. Diese Lokomotiven erhalten die Nummern 159 101 bis 104. Die erste Lokomotive 159 101 ist Anfang März 2020 in Dienst gestellt worden. Inzwischen sind alle vier Lokomotiven beim Besteller eingetroffen  (Oktober 2020). Die Loks haben ein, gegenüber den Vorserienlokomotiven  der Havelländischen Eisenbahn, modifiziertes Frontdesign nach Art des Stadler KISS 3.

Frankreich
Am 31. August 2018 unterzeichneten VFLI (seit 2021 Captrain France)  und Stadler Rail einen Vertrag über zwölf Euro4001, sowie die Prototyp-Eurodual-Lokomotive. Drei Euro4001 wurden durch VFLI bestellt,  die anderen neun durch Alpha Trains.  Die Maschinen der Bauart Euro4001 sind für den Einsatz in Frankreich und Belgien bestimmt, am 8. Dezember 2020 erhielten sie die Zulassung  für beide Länder. Die Fahrzeugnummern der Euro4001 sind: 0003 971–982.

Spanien
Für den Einsatz in Spanien, Portugal, Frankreich und Luxemburg wurden elf Euro6000-Lokomotiven bestellt. Sechs Lokomotiven werden für den Einsatz auf Iberischer Breitspur (1668 mm) gebaut, die restlichen fünf Lokomotiven für den Einsatz auf Normalspurstrecken in Spanien, Frankreich und Luxemburg. Die Loks werden  durch Alpha Trains an Captrain España verleast. Seit dem 31. März 2021 finden erste Testfahrten mit der 0006 001-8 (Euro6000) auf dem spanischen Normalspurnetz statt.


European Loc Pool
Rahmenvertrag
Mitte 2019 unterzeichnete ELP einen Rahmenvertrag für 90 Zweikraftlokomotiven der Eurodual-Familie mit Stadler.

Bestellungen
Die  ersten Eurodual für Deutschland sowie zwei weitere für Norwegen und Schweden wurden im Jahr 2017 bestellt. Im Mai 2019 wurden mit 10  Eurodual- und 10 Euro9000-Lokomotiven die ersten Fahrzeuge aus dem  Rahmenvertrag abgerufen. Die Euro9000 sind mit dem Länderpaket DE-AT-CH-IT-BE-NL ausgestattet. Kunden für die Euro9000 sind die niederländische Rail Force One sowie die deutsche RTB Cargo

Im März 2020 wurden 10 weitere Eurodual für den deutschen Markt bestellt.

159 001 und 002 wurden im April 2019 als erste Lokomotiven an ELP ausgeliefert, sie besitzen das Länderpaket NO-SE, sowie ein „Winterpaket“ (Schneeräumer, Einsetzbarkeit bei Temperaturen von bis zu −40 °C). Geleast werden die Loks von Green Cargo. Die Zulassung wurde Anfang November erteilt.

Mit den 159 201 bis 205 wurden Ende Januar/Anfang Februar 2020 die ersten Lokomotiven für Deutschland ausgeliefert, welche an Heavy Haul Power International  (HHPI) verleast werden. Die Lokomotiven besitzen ebenfalls ein  modifiziertes Frontdesign nach Art des Stadler KISS 3. Die Lokomotiven  sollen schwere Kohlezüge von den Class 66 und Class 77 übernehmen.

Am 13. März 2020 erhielt ELP weitere drei Lokomotiven mit den  Nummern 159 206 bis 208. Die Lokomotiven wurden zunächst in weisser Farbe und mit Angabe des Leasing-Unternehmens ELP auf dem Seitenwänden angeliefert und werden von verschiedenen EVU gemietet. Die 159 208 wurde mit einer Beklebung der Designerin Gudrun Geiblinger versehen und fährt seit April 2020 für das Unternehmen BSAS Eisenbahn Verkehr. Im Dezember 2020 folgten weitere drei Lokomotiven mit den Nummern 159 209 bis 211. Die 159 209 und 210 werden wie die 159 208, an die BSAS Eisenbahn Verkehr verleast. Sie besitzen ebenfalls eine Beklebung der Designerin Gudrun Geiblinger. Die 159 211 ist an die Starkenberger Gruppe verleast und in den Farben grau/grün/weiss beklebt.

Ende Dezember folgte die 159 219 für die Lappwaldbahn Cargo. Die Lokomotive ist in grau/rot/weiss beklebt und trägt den Slogan „A small railway that’s on the move“.

Anfang Januar 2021 folgten die 159 212 bis 214. Die 159 212 und 213  sind wie die 159 211 an die Starkenberger Gruppe verleast und in grau/grün/weiss beklebt. Die 159 214 ist an die ecco-rail GmbH aus Wien verleast.

Im Februar 2021 folgten die Lokomotiven 159 220 bis 222. Die 159  220 war an die Fa. Erfurter Bahnservice (EBS) verleast, nach kleinerem Rangierunfall aktuell (16.09.2021) an die Fa. RAILDOX; die 159 221 und  222 an die VTG/Retrack.

Im März 2021 lieferte Stadler die 159 215 und 223 an ELP aus. Die  159 215 wird an die Holzlogistik und Güterbahn GmbH (HLG) und die 159  223 wie die 159 219, an die Lappwaldbahn Cargo verleast.

Im April 2021 folgten die 159 216 für die HLG, die 159 224 für die HHPI, sowie die 159 225 für die MEG.

Körfez Ulaştırma
Körfez Ulaştırma bestellte 2019 sieben Eurodual-Lokomotiven für den Einsatz in  der Türkei. Zwei Jahre später, im September 2021, begann die Auslieferung der ersten zwei Loks. Die Testfahrten für die Zulassung begannen kurz darauf. Die Lokomotiven tragen die NVR-Nummer 90 75 9000  0xx-x TR-KUAS.

GB Railfreight
Am 29. April 2022 wurde bekanntgegeben, dass GB Railfreight 30 EuroDual-Lokomotiven für den Einsatz im Vereinigten Königreich  bei Stadler bestellt habe. Die für das britische Lichtraumprofil  angepassten Lokomotiven sollen voraussichtlich ab 2025 als Reihe 99 zum Einsatz kommen.


Übersicht

Siehe auf Wikipedia [Direktlink zur Übersicht]
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Stadler_Eurodual - 30.03.2025 (Wikipedia Seite zuletzt Aktualisiert am 22. März 2025)


Das Modell
Von Sudexpress [S1592370]

Bestellt am 30.03.2025, per O-Line Shop, bei EYRO Modellbahn GmbH. Preis ca. CHF 498.00.


Auslieferung im Sommer 2Q/2025. Geliefert per Versand am 19.05.2025.

Modell ist von der 3. Serie/2025

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

... Text von SUDEXPRESS


Sudexpress Scale Model Trains entsteht 2008 als Erweiterung von NORBRASS Messing Modelle im Bereich Eisenbahnmodellbau in Kunststoff. Ihr Hauptziel ist die Herstellung hochwertiger Modelle, die einem breiteren Markt zur Verfügung stehen. Bei der Herstellung dieser Modelle werden modernste Technologien wie 3D CAD und Spritzgussverfahren eingesetzt, entsprechend der Präzisions- und Qualitätsphilosophie von NORBRASS.
Sein Name leitet sich von dem berühmten Zug Sud-Express ab, der seit 1887 die französische Hauptstadt Paris über Madrid mit Lissabon verbindet. Um den Wünschen der unterschiedlichsten Eisenbahnmodellbauer gerecht zu werden, präsentiert Sudexpress Scale Model Trains drei Produktlinien - Standard, Premium Line und Norbrass Line. Wie der Name schon vermuten lässt, steht die Standard-Linie für montierte und fahrfertige Modelle mit viel Liebe zum Detail und zu einem erschwinglichen Preis. Premium Line bietet Standardmodelle, jedoch mit zusätzlichen Funktionen wie Sounddecoder, Servomotoren und anderen Extras ab Werk. Die Norbrass-Linie sind Hybridmodelle in limitierter Auflage aus Messing und Kunststoff, die das Beste aus beiden Welten vereinen. Sudexpress Scale Model Trains ist eine Marke von Avaliare Engenharia Lda.

STADLER
Official Licensed Product
Sudexpress scale model trains ist stolz darauf, Stadlers offizieller Partner zu sein und damit die Lizenz zur Herstellung ihrer loks in Miniatur-modellen zu haben. Diese Partnerschaft begann bereits 2011 mit Vossloh Rail Valencia (Stadler Rail Valencia seit 2015) und der Diesellok Euro 4000. Sudexpress hat seitdem zahlreiche Exemplare dieses Modells im H0- und N-Massstab auf den Markt gebracht. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es uns, Erfahrungen und wertvolles Know-how im Herstellungsprozess zu sammeln, was dazu beigetragen hat, qualitativ hochwertige und detaillierte Modelle zu liefern. Jetzt ist die Zeit, die neue EURO-Reihe moderner Loks von Stadler in verschiedenen Ausführungen fortzusetzen und sie im Laufe der Zeit in verschiedenen Massstäben anzubieten. Folgen Sie uns auf dieser Reise, während wir mit der Einführung und Entwicklung der Stadler-Loks Schritt halten.

Quelle: https://www.sudexpressmodels.eu/products/xxxxxxxxxx


MODELLBILDER [vom https://www.sudexpressmodels.eu/]

5 Modelle alle Premium line version | 3 Modelle DC Motor
      
Euro6000 - Medway 256 201-6                                  Euro6000 - Captrain 6008-3

    
EuroDual - HLG 159 216                                             EuroDual - Captrain 159 102

    
EuroDual - EVB 159 231                                          Vossloh Euro4000 - Takargo 6005

      
Euro4000 - Medway E5034 "Adriana"                      Euro4000 - VFLI E4048
Technische Daten Modell [S1592370]
Modell ist von der 2. Serie EuroDual im 2025

https://www.elriwa.de/Neuheiten/ - Auf Seite 12

Allg. Daten

DCC + Sound
(Premium Line)

Expected availability: noch offen...
Z.B.:
Stadler EuroDual dual mode locomotive in HHPI (Heavy Haul Power International GmbH) livery
UIC Road number: 159 237-7
FEATURES
  • Premium Line Version - DCC Digital mit Sound* (ESU LokSound 5) und mit motorisierten Stromabnehmer und Energiespeicher
  • Federbelastete Puffer
  • Motorisierte Dachlüfter ab Werk
  • Zukunftssichere Stromabnehmermotorisierung (zukünftiges Upgrade wird verfügbar sein)
  • Werkseitig installierter einzelner "Zuckerwürfel" 11 x 15 mm Lautsprecher
  • LED Dreilichtspitzensignal, Fernlicht, Doppel rot licht und Führerstandbeleuchtung je nach Fahrtrichtung
  • Innenbeleuchtung des Maschinenraums (Digital Betrieb)
  • Elektronik und vorbildgetreuer LokSound entwickelt von ESU electronic solutions ulm GmbH & Co. KG
  • Empfohlener DCC-Decoder: ESU LokPilot 5
  • Empfohlener Sounddecoder: ESU LokSound V5.0 21MTC
  • Fahrgestell aus Metall und gehäuse aus hochwertigem Kunststoffspritzguss
  • Freistehende Handgriffe - teilweise aus Metall
  • Umfangreiche Verwendung von Fotoätzteilen
  • Strenge und detaillierte Wiedergabe
  • Detaillierte Reproduktionen des Kabineninnenraums
  • Verfolgen Sie die Betriebscodes 70, 75, 83 und 10

*- Die Funktionstabelle finden sie unten unter "Decoder Projekte" zum herunterladen.

Offiziell lizenziertes Produkt von Stadler

Entwickelt in Zusammenarbeit mit HHPI (Heavy Haul Power International GmbH)
Expected availability: noch offen...
SPECIFICATION                [S1592370]   

Achsen ohne Haftreifen

6

Angetriebene Achsen

6

Kupplung

NEM 362 shaft with KK-Kine-matics

Mindestradius 358mm (Mnimum)

Schwungmasse

Ja


Elektrik

Beleuchtung mit LED

Ja

Digital-Decoder

LS 5 DCC (ESU)

Sound

Ja (ESU)

Motor

5-pol. Motor

Schnittstelle

21 pin MTC Socket (NEM660)


Abmessungen

Länge über Puffer

266 mm

Handbuch/Manual als PDF oder als Download [ZIP Datei]

17.03.2025
Die Stadler - Lizenz(en) hat Sudexpress nicht mehr erneuert hat. Diese Lizenz(en) liefen nur 5 Jahre. Wobei Sudexpress den Spur H0 und Spur N markt mit Stadler Produkten mehr als "reichlich" beliefert hat und ebenso auch "gesättigt" hat. Da hat es ein anderer Hersteller in Spur H0 und Spur N "schwer" den Markt mit Stadler Produkten "Euro4000 bis Euro9000 und EuroDual" Lokomotiven zu beliefern.

Quelle: Herr Ivo Schläfli, MOBA-BOX.CH (Sudexpress Händler) (Modellbahnbörse Einsiedeln SZ vom 16.03.2025)


Meine Meinung
Da dies Sudexpress sehr gut gemacht hat und so wie es ausschaut auch weiter tut. Was sehr gut ist. Da die Qualität stimmt und ebenso sehr gut ist. Hat es ein anderer Hersteller dies bezüglich schwer. Würde ich Meinen.

Vielleicht bringt ja Sudexpress die Euro4000 bis Euro9000 und EuroDual noch in Spur G... oder dann ein anderer Hersteller. Ich kann mir Vorstellen z.B. PIKO oder LGB...

30.03.2025
EuroDual HHPI [S1592370]
Bestellt am 30.03.2025, per O-Line Shop, bei EYRO Modellbahn GmbH. Preis ca. CHF 498.00.

Auslieferung im Sommer 2Q/2025

Mal schauen wann sie kommt. Ebenso ob sie schon das PowerPack Kit bereits ab Werk verbaut hat oder ob man es selber einbauen muss und natürlich zuerst bei Sudexpress Bestellen. Die Einbau Anleitung habe ich bereits gespeichert.

Jetzt ist warten angesagt...


30.04.2025
Habe gestern eine Infomail bekommen von Sudexpress. Das sie eine weitere Charge von EuroDuals Erhalten. Dies am kommenden Mittwoch. Sie diese Charge an die Händler Verteilen nach Bestellungen. Die beim jeweiligen Händler gemacht wurden.

Ich Rechne damit das meine in den nächsten 2 bis 3 Wochen bei mir ein treffen wird. Bis dato heute hat mich mein Händler noch nicht Informiert. Das er eine weitere Lieferung EuroDuals, welche bei ihm Bestellt wurden erhalte.

Mal schauen ob sie schon das PowerPack Kit bereits ab Werk verbaut hat oder ob man es selber einbauen muss und natürlich zuerst bei Sudexpress Bestellen muss. Da man dies nicht direkt bei ESU machen. Obwohl dies von ESU kommt. Wie auch die ganze Elektronik inkl. Sounddecoder. Die Einbau Anleitung habe ich bereits schon mal gespeichert.

Auf jeden Fall weis er schon was sie kostet. Nämlich CHF 498.00 inkl. Porto. Da er sie mir zusendet.

Jetzt ist erneut WARTEN angesagt...


30.04.2025
So sie ist per Post Unterwegs zu mir und soll am Montag (19.05.2025) zwischen 07:00 und 12:00 Uhr bei mir eintreffen.

Mal schauen ob sie schon das PowerPack Kit bereits ab Werk verbaut hat oder ob man es selber einbauen muss und natürlich zuerst bei Sudexpress Bestellen muss. Da man dies nicht direkt bei ESU machen. Obwohl dies von ESU kommt. Wie auch die ganze Elektronik inkl. Sounddecoder. Die Einbau Anleitung habe ich bereits schon mal gespeichert.

Auf jeden Fall weis er schon was sie kostet. Nämlich CHF 498.00 inkl. Porto. Da er sie mir zusendet.

... werde berichten wenn sie da ist. Ebenso werden dann auf dieser Seite die ersten Bilder davon zusehen sein.

Bis dahin ist nochmals WARTEN angesagt... oder man schaut sich das Tracking an....


19.05.2025
So das Pack ist eingetroffen. Dies heute (19.05.2025) um 07:58 Uhr.

Was ich beim öffnen der blauen Modellverpackung bemerkte. War das Sudexpress Papier spart und nur noch unten zusehenden Hinweis, in Papierform bei legt, bei den Modellen.

Das man entweder per QR-Code oder http-Link die Bedienungsanleitung oder anderst gesagt. Das Betriebshandbuch der EuroDual selber als PDF Herunterladen muss.

Was ich noch machen werde.

Mehr dazu HIER.


Ansonsten ist es wieder ein sehr schönes Modell. Welches sauber und Lesbar bedruckt ist und ebenso auch sauber, das entsprechende Farbkleid verpasst wurde.

So jetzt muss dann nur noch die Euro9000 kommen. Dann sind meine beiden EuroDual's mehr als Glücklich.



Ebenso werde ich noch ein oder mehrere Bilder von den drei HHPI's zusammen machen - 2x Sudepress (2022, 2. Serie und 2025, 1. (3.)Serie)und 1x ESU (2012, 1. Serie)

zu den 3x HHHPI'S

dd.mm.202y
Next Text...

Webhosting

BILDER


36 Bilder - 19.05.2025
02 Kurzfilme - 19.05.2025

BILDER
Google Fotos
Bilder und Kurzfilme


FILME

Diese folgen noch sobald sie da ist...



... solange sehen sie unten ein paar Youtube-Filme von diversen Stadler EuroDual Lokomotiven und Ganz Zügen mit Stadler EuroDual Bespannung.


44.198 Aufrufe  09.04.2021   
                                             
Heavy Haul Power hat inzwischen 5 Maschinen der Stadler Euro-Dual im Einsatz. Vielerorts haben die riesigen Loks für Ablösungen gesorgt. Auch in Satzkorn bei Berlin. Im Diesel-Modus werden Kieswagen rangiert und im elektrischen Betrieb weiter transportiert. Wir waren vor Ort, sind im Führerstand mitgefahren und haben an der Strecke gewartet. Viel Spaß beim Anschauen. Hier mehr zur Eurodual: https://www.ekshop.de/dvd-cd/dvd/Eise...



17.422 Aufrufe  30.04.2021  
                                       
Die HVLE besitzt mittlerweile 10 Hybridloks von Stadler. Eine große Vermietungsgesellschaft hat etliche Loks bei anderen Privatbahnen untergebracht, so ist der Eurodual eine Erfolgsgeschichte für Stadler. Sollte euch das Video und mein Kanal gefallen, dann abonniert ihn bitte. Auch über eure Kommentare  würde ich mich freuen.Auf meiner Internetseite  http://www.bahnhofgüsten.de/  zeige ich noch mehr Videos und Bilder. Auch stelle ich den Bahnhof und das Bw Güsten in Modell und Vorbild vor.



25.210 Aufrufe  23.01.2022  #stadler #wirmodellbahner #sudexpress  
                                       
Das Biest aus Valencia. Die Stadler EuroDual ist ein Gamechanger, ist sie doch eine vollwertige Ellok als auch eine Diesellock. Und Sudexpress hat dieses Biest ins Modell umgesetzt. Wie ihnen das gelungen ist erfahrt ihr in diesem Video. Und auch noch bisschen was zum Vorbild. #wirmodellbahner #sudexpress #stadler #eurodual #br159

▬▬▬ Inhalt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
0:00 Intro
0:16 Allgemeines
0:39 Innovation Fehlanzeige?
1:28 Wer braucht denn sowas?
2:33 Haupteinsatzzweck
2:51 Historie
3:38 Modellankündigung Sudexpress
4:08 Modelle der ersten Serie
5:27 Verbesserungen bei der zweiten Serie
5:39 Sound und Panthos nachrüsten
5:58 LokSound 5 und LokPilot Mapping File
6:33 Sound aufspielen
7:19 Unboxing
8:28 Modell öffnen
9:34 Innenleben
10:08 Decoder einbauen
10:34 Erster Test
10:53 Modell zusammenbauen
11:18 Digitalfunktionen (Auswahl)
13:03 Motorisierte Lüfter
13:30 Fazit zum Sound
13:55 Optimierungspotential der Digitalfunktionen
14:26 Optik
14:43 Tampondruckqualität
15:09 Digitaldruckqualität
15:45 Fahreigenschaften
16:03 Kritik: Sandfallrohre
16:22 Kritik: Bahnräumer
16:42 Kritik: Isolatoren
17:07 Kritik: Kuppelbarkeit mit Kurzkupplung
17:58 Fazit
19:12 DVD vom Eisenbahn-Kurier
19:30 Das Biest aus Valencia

▬▬▬ Im Video vorgestellte Produkte ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Sudexpress EuroDual: https://bit.ly/32imIO9 (wenn ausverkauft dann per E-Mail vorbestellen, schönen Gruß von mir ausrichten!) Eisenbahn-Kurier DVD - EuroDual 8609: https://bit.ly/3KrsIVX
▬▬▬ Musik ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Diesmal alles selbst gesungen

▬▬▬ Hinweis ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Links nach amzn.to sind Affiliate-Links. Die Angebote stammen nicht von mir, allerdings erhalte ich durch den Verweis eine Provision, wenn ein Kauf stattfindet. Für euch wird dadurch nichts teurer, die Kohle leiert Amazon schön dem Anbieter aus'm Kreuz. Wenn Ihr klickt und kauft: Vielen Dank! Noch viel lieber ist es mir aber wenn ihr einfach selber nach dem Artikel sucht und beim Händler eures Vertrauens im Internet oder vor Ort kauft.



21.834 Aufrufe  15.12.2022  
                                       
Da ist sie nun die BR 159 der EBS in der 2. verbesserten Version wo 13 Mängel abgestellt worden ! Ich zeige euch das Modell, rüste einen ESU Loksound 5 nach mit ESU Sound Projekt und anschließenden Soundcheck und zeige euch neben Detailbilder, Fahrvideos auch die abgestellten Mängel an der Lok. Viel Spaß beim anschauen des Videos.

Quelle Titelbild (Thumbnail) https://www.sudexpressmodels.eu



8.334 Aufrufe  30.04.2023  #eurodual #modelrailroad #h0scale
                                             
Sudexpress hat die ersten Modelle der EuroDual in der Premium-Line-Ausführung ausgeliefert, darunter auch die Ausführung in den Farben der Erfurter Bahnservice EBS, anhand der wir uns die Premium-Features mal anschauen. #wirmodellbahner #sudexpress #eurodual #h0scale #modelrailroad  #stadler #stadlerrail

▬▬▬ Inhalt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
0:00 Intro
0:51 Features Premium Line
1:44 Pantographen
2:30 Maschinenraumbeleuchtung
3:08 Sound
3:43 Vergleich Dieselmotor
5:12 Vergleich Signalhorn
6:23 Weitere Verbesserungen
7:22 Impressionen
▬▬▬ Im Video vorgestellte Produkte ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Sudexpress Stadler EuroDual EBS (S1592270): https://bit.ly/3mIaCI8
▬▬▬ Musik ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Diesmal alles selbst gesungen
▬▬▬ Hinweis ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Links nach amzn.to sind Affiliate-Links. Die Angebote stammen nicht von mir, allerdings erhalte ich durch den Verweis eine Provision, wenn ein Kauf stattfindet. Für euch wird dadurch nichts teurer, die Kohle leiert Amazon schön dem Anbieter aus'm Kreuz. Wenn Ihr klickt und kauft: Vielen Dank! Noch viel lieber ist es mir aber wenn ihr einfach selber nach dem Artikel sucht und beim Händler eures Vertrauens im Internet oder vor Ort kauft.



6.032 Aufrufe  30.01.2022  #eurodual #stadler #wirmodellbahner
                                       Ein gutes Modell noch besser machen? In diesem Video geschieht's. Außerdem Infos zu den Problemen beim Märklin-AC-Modell bzgl. Spurkränzen und Schleifer. #wirmodellbahner #sudexpress #stadler #eurodual #br159

▬▬▬ Inhalt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
0:00 Intro
0:16 Gewinnspiel gefällig?
0:39 Lautsprecher am ESU-Decoder entfernen
0:57 Sandfallrohre kürzen
1:05 Kuppelabstand vergrößern
1:52 Optimierungen am Decoder
1:59 Führerstandslicht bei Fahrt ausschalten
2:28 Rangierlicht bei Rangiergang
3:20 Sound lauter machen
5:46 Fazit
5:53 Infos zu Problemen auf Wechselstrom (Schleifer, Spurkränze)
▬▬▬ Im Video vorgestellte Produkte ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Sudexpress EuroDual: https://bit.ly/32imIO9 (wenn ausverkauft dann per E-Mail vorbestellen, schönen Gruß von mir ausrichten!) Fleischmann PROFI-Kurzkupplungskopf 6570: https://bit.ly/3g4hado Roco Universalkupplung höhenverstellbar 40396: https://bit.ly/34d8Mpb
▬▬▬ Musik ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Diesmal alles selbst gesungen
▬▬▬ Hinweis ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Links nach amzn.to sind Affiliate-Links. Die Angebote stammen nicht von mir, allerdings erhalte ich durch den Verweis eine Provision, wenn ein Kauf stattfindet. Für euch wird dadurch nichts teurer, die Kohle leiert Amazon schön dem Anbieter aus'm Kreuz. Wenn Ihr klickt und kauft: Vielen Dank! Noch viel lieber ist es mir aber wenn ihr einfach selber nach dem Artikel sucht und beim Händler eures Vertrauens im Internet oder vor Ort kauft.







TRACKING
xx.xx.xxxxxx.xxxxx501

Sendungsinformationen
Paket passt nicht ins Ablagefach.
     39 x       30 x       11 cm
    1.52 kg

Absender
EYRO Modellbahn GmbH


Das Tracking wird nur sporadisch geführt!


TRACKING der Post
Freitag, 16.05.2025
18:45
Sendung wurde sortiert     
3071 Ostermundigen Sortierung
21:39
Sendung wurde sortiert für die Zustellung
4621 Härkingen Brief-/Paketzentrum
Montag, 19. Mai 2025
07:42
Verlad in Zustellfahrzeug
5330 Bad Zurzach
07:58
Zugestellt

Anmerkung
**  Laut persönlicher ESU Auskunft (Herr Lindner) am ESU Stand an der TrainExpo vom 17./18.05.2025 in der Stadthalle Bülach. Sind die ESU Decoder mit dem DCC Datenformat. Egal ob Funktions- oder Sounddecoder nach NMRA Norm Programmiert. Auch egal ob der Decoder für die Spur TT oder G ist.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Programmierung durch Sudexpress erfolgte oder dies so nach Vorgabe von Sudexpress. ESU diese Decoder so Programmierte...
++ Wer ernsthafte Anfragen oder Fragen hat. Muss vor dem Ät-Zeichen (@) einfach zusätzlich die Zahl drei (3) vor das Ät-Zeichen setzten. z.B. xxxx7@xxxxx.xxx - 19.10.2021©
Alle Seiten, inkl. Inhalte, sofern nichts anderes angegeben,Copyright & AGBs - 2013 - 2024©  by Roman Britt / www.bnsf-modellbahn.ch
Beifragen oder Unklarheiten im Zusammenhang mit dieser Webseite, wenden sie sich bitte an [EMAIL]++
Zurück zum Seiteninhalt